Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB) hat ein Spendenkonto eingerichtet, um die Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche in der Ukraine, die Evang.-Luth. Kirche in Ungarn, die Kirche der Böhmischen Brüder in Tschechien und die Evang. Kirche AB in Polen bei der Versorgung von Geflüchteten im Land und in den benachbarten Ländern zu unterstützen. Die Hilfe wird über das Diakonische Werk Bayern abgewickelt.
Spendenkonto ELKB:
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Evangelische Bank eG
IBAN 57 5206 0410 0001 0101 07
Stichwort „Ukraine – SN00-0005“
Sie können auch helfen durch eine Spende an die DIAKONIE KATASTROPHENHILFE
Spendenkonto Diakonie Katastrophenhilfe:
Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Ukraine Krise
Bayern hilft
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hat eine Koordinationsstelle für Hilfeleistungen (z.B. Geldspenden, Sachspenden, Unterkunftsangebote, Transporte etc.) eingerichtet.
Mehr dazu unter: www.ukraine-hilfe.bayern.de
Das Allgäu hilft
Die Stadt Kempten hat eine „Koordinationsstelle für Unterstützungsangebote für Geflüchtete aus der Ukraine" eingerichtet, bei der die Hilfsbereitschaft Vieler erfasst, gebündelt und begleitet wird.
Kontakt:
Amt für Integration
Mail: integration@kempten.de
Telefon: 0831 115
Eine Übersicht über Aktionen und Hilfsangebote aus dem Allgäu finden Sie hier:
https://www.allgaeuer-zeitung.de/allgaeu/hilfe-und-spenden-fuer-die-ukraine-fluechtlinge-so-koennen-allgaeuer-helfen_arid-386755
Weitere Informationen und Stellungnahmen finden Sie hier:
EKD - Kirchliche Stellungnahmen und Positionen zum Krieg in der Ukraine
Evang.-Luth. Kirche in Bayern - zu aktuellen Nachrichten