Seniorinnengymnastik
Wöchentlich am Dienstag um 09:30 Uhr, außer in den Ferien.
Gespräch des Monats mit Frühstück
Einmal im Monat am Mittwoch.Um 09:00 Uhr Frühstück. Ab 09:40 Uhr Gespräch
25.Oktober: Langeweile aushalten? S. v. Kleist, C. Buschbeck
15. November: Abschied-Loslassen-Abschließen. S. v. Kleist, C. Buschbeck
13. Dezember: Musikalischer Videovortrag, H. Kühne
Senior/innengruppe "Markusrunde"
Jeden Zweiten Mittwoch des Monats um 14:30 Uhr
Krabbelgruppe
Jeden Montag um 15:00 Uhr
Bibliolog
Eine Entdeckungsreisen in die Bibel. Mit Pfarrerin Sonja v. Kleist. Keine Vorkenntnisse nötig!
Mittwochs um 18:45 Uhr.
18.10., 15.1., 29.11.
Du-Wir-Ich: Abende für Eltern von Konfis und Jugendlichen
24.10. 19:00 Uhr Du- Was ist los mit meinem Kind?
07.11. 19:00 Uhr Wir-Halten oder Freilassen?
21.11. 19:00 Uhr Ich- Mehr als Elternsein?
"Auf der Suche nach unserern jüdischen Wurzeln"
Wir lesen zusammen das Buch von Klaus Wengst: Wie das Christentum entstand
Auch wenn man noch nicht dabei war, ist es gut möglich, an der Gruppe teilzunehmen. Die Lektüre hilft uns dabei, ins Gespräch über das Verhältnis von Juden- und Christentum zu kommen und zugleich den christlichen Glauben hinterfragend zu vertiefen.
Mittwoch um 18:45 Uhr an folgenden Terminen:
27.09., 11.10., 25.10., 08.11.
Männergruppe
Einmal im Monat an einem Samstagnachmittag; Treffpunkt Gemeindezentrum Markuskirche. Die jeweils geltenden Coronavorschriften sind zu beachten
Treffpunkt ist immer das Gemeindezentrum Markuskirche Kempten.
Die Gruppe freut sich über neue Teilnehmer und ebenso über Gäste bei Einzelveranstaltungen. Anmeldung bitte per Mail an: thomas.oeder@gmx.de
21. Oktober 12:00 Uhr Ausflug in das Zisterzienserkloster Oberschönfeld und das volkskundliche Bauern und Stauden Museum; Abfahrt Markuskirche
18. November 13:00 Uhr Führung in der Kartause Buxheim; Abfahrt Markuskirche 13:00 Uhr
Grüner Gockel Ökumenisch
Unser Ziel ist es Strom, Energie und Wasser effizienter zu nutzen um uns aktiv an der Bewahrung unseres Klimas zu beteiligen. Bienenfreundliche Bepflanzung, Einkauf fair gehandelter Lebensmittel als Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit sowie bessere Mülltrennung und die Aneignung von mehr Umweltwissen sind unsere Anliegen.
Wer Lust hat hier mitzumachen ist herzlich eingeladen! Wir bilden Umweltmanagementteams mit unterschiedlichen Aufgaben. Körperliche Arbeiten wie zb Blühwiesen vorbereiten, organisatorische Arbeiten wie Einladungen zu Energiebegehung, Planung von Gemeindefesten nach neuen nachhaltigen Richtlinien..., oder aber auch Schreibarbeiten wie das Schreiben von Umweltberichten für die Zertifizierung.
Es gibt viel zu tun und je mehr Schultern wir haben umso besser! Je mehr Ideen ins Team gebracht werden umso besser.
10. Oktober 19:00 Uhr Schritt für Schritt in die Klimaneutralität. Kreative Köpfe werden gebraucht und sind herzlich willkommen!
Nähere Informationen: christophbach@gmx.de
Umweltgruppe Nord
09. Oktober 19:00 Uhr Die Moorbirke- der Baum des Jahre 2023". Der Leiter des Kemptner Baummanagements, Josef Rauner, referiert über den Lebensraum dieses heute sehr gefährdeten Baumes in unseren Feuchtgebieten. Wir beginnen um 19:00 Uhr vor der Kirche mit einem kleinen Kursus des Referenten: Wie beschneide ich im Herbst meinen Obstbaum richtig.
06. November 19:00 Uhr "Biodiversität am Beispiel des Naturparadieses der Firma "Primavera"". Der bekannte Allgäuer Biologe und Autor, Dr. Michael Schneider, nimmt uns in seiner Präsentation mit in diese neu geschaffenen Lebenswelt für Tiere und Pflanzen. Wir erleben Beispielhaftes und Nachahmungswertes.
04. Dezember 19:00 Uhr Wir feiern einen ruhigen Adventsabend.
Gartenprojekt Eden
Hinter der Markuskirche liegt recht versteckt ein kleiner Garten. Dieser Garten ist jetzt ein Kleinod und darf ein Ort werden, in dem nicht nur die KiTa-kinder und Pfadfinder Platz finden, sondern jede und jeder zwischen 14 und 18 Uhr kommen darf. Eltern sind herzlich eingeladen, mit ihren Kindern hier zum Spielen zu kommen.
Gartengruppe:
Wer hat Lust, bei der Gartengruppe mitzumachen?
-gemeinsames Pflanzen
-Bau eines Komposthaufens
-Anlegen einer Zisterne
-Bau eine Hühnerstalls
-Schildkrötengehege anlegen
Es gibt viele Ideen, den Garten zu bespielen
Geplant werden auch Aktionen wie Konzerte, Lesungen und Ausstellungen.
Bei Interesse bitte Pfarrerin von Kleist kontaktieren.
Emmauschor
Als Projektchor nach Absprache. Kontakt: 0831/94684
Pfadfinder/innen
Montag: 18:00 Uhr Sippe Bär (12-16Jahre); 18:00 Uhr Meute Specht (6-12 Jahre)
Mittwoch: 18:00 Uhr Sippe Steinbock (12-16 Jahre) 18:00 Uhr Meute Spatz (6-12 Jahre);
Donnerstag: 18:00 Uhr Sippe Elch (12-16 Jahre); 18:00 Uhr Meute Rotkelchen (6-12 Jahre); 18:00 Uhr Mammut (nicht regelmäßig)